Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen Ironie und Sarkasmus? Gibt es ĂŒberhaupt einen Unterschied oder handelt es sich lediglich um zwei Begriffe fĂŒr das selbe rhetorische Stilmittel? Betrachten wir zunĂ€chst die beiden Begriffe im Einzelnen.
Ironie
Das Wort Ironie stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie âVortĂ€uschenâ oder âVerstellenâ. Eine ironische ĂuĂerung erkennt man oft an der ĂuĂerung des Gegenteils. Die Besonderheit liegt darin, dass der Sprecher davon ausgeht, dass zumindest ein Teil der Zuhörer die Ironie und damit den eigentlichen Sinn der ĂuĂerung erkennt. Ein einfaches Beispiel wĂ€re folgender Satz wĂ€hrend eines Schneesturms: âIch hoffe, das Wetter bleibt so schön.â Hier wĂŒrde jeder die Ironie schnell erkennen.
Sarkasmus
Der Unterschied zwischen Ironie und Sarkasmus
Die Ironie ist ein sprachliches Mittel, das sich immer auf das Gegenteil bezieht um indirekt oder auch verschlĂŒsselt einen MiĂstand zu verdeutlichen. Sarkasmus ist eine schĂ€rfere und stets höhnisch-spottende Aussage. Ironie ist also ein Mittel, um etwas lustig oder elegant auszudrĂŒcken und beschreibt immer das Gegenteil des Gemeinten. Ironie ist also indirekt. Sarkasmus ist eine böse und spottende Aussage, die direkt oder indirekt erfolgt. Dabei kann sich der Sarkasmus durchaus die Ironie als Stilmittel zu nutze machen, wenn er das Gegenteil ausdrĂŒckt. Er ist aber immer attackierend und in der Kernaussage sehr direkt.