Arbeiter
Ein Arbeiter ist eine Person, die einer körperlichen TĂ€tigkeit nachgeht und mit dieser TĂ€tigkeit seinen Lebensunterhalt verdient. Der Arbeiter im klassischen Sinne wird oder wurde vielfach auch als Fabrikarbeiter bezeichnet, obwohl der Begriff Arbeiter grundsĂ€tzlich alle körperlich arbeitenden Personen umfasst, unabhĂ€ngig davon, an welchem Ort oder in welcher Weise sie ihrer TĂ€tigkeit nachgehen. Die von einem Arbeiter ausgefĂŒhrte TĂ€tigkeit ist auch als Lohnarbeit bekannt; als Grundlage fĂŒr die Bezahlung dienen vertragliche Regelungen zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer, also dem Arbeiter. DarĂŒber hinaus stellt die Bezeichnung Arbeiter einen historisch vielfach verwendeten Begriff dar, mit dem immer wieder auch das idealisierte Bild des arbeitenden Menschen in Verbindung gebracht wurde. Die Anzahl der Arbeiter in Deutschland ist in den vergangenen Jahrzehnten stetig zurĂŒckgegangen.
Angestellter
Ein Angestellter ist eine Person, die einer bezahlten TĂ€tigkeit bei einem Arbeitgeber nachgeht und nach dieser Definition also ein Arbeitnehmer ist. Dabei umfasst die Gruppe der Angestellten weder Arbeiter noch Beamte. AuĂerdem ist ein Angestellter nicht als maĂgeblicher MiteigentĂŒmer an dem Unternehmen beteiligt, fĂŒr das er tĂ€tig ist, und bezieht fĂŒr seine TĂ€tigkeit ein monatliches Gehalt. Angestellte werden in vier Gruppen unterteilt, fĂŒr die unterschiedliche Regelungen in den Bereichen Bezahlung, Befugnisse und Aufgaben gelten. Im Gegensatz zum einfachen Angestellten, der nach Tarif bezahlt wird, erhĂ€lt ein ĂŒbertariflicher Angestellter ein höheres Gehalt, als ihm nach der fĂŒr ihn geltenden Tarifbestimmung zusteht. Ein auĂertariflicher Angestellter wiederum ist in einem Unternehmen mit Tarifvertrag angestellt, schlieĂt jedoch davon unabhĂ€ngig einen individuellen Vertrag mit dem Arbeitgeber ab, nach dem er in der Regel besser als nach Tarif bezahlt wird. Der leitende Angestellte schlieĂlich hat weitreichende Befugnisse; so kann er unter anderem Arbeitnehmer einstellen und entlassen. Daneben können aber auch Personen ohne diese Befugnisse zum leitenden Angestellten aufsteigen, wenn sie in der Betriebsstruktur eine entsprechende Position einnehmen oder auf dem Niveau eines leitenden Angestellten bezahlt werden.
Der Unterschied zwischen Arbeitern und Angestellten
Dazu die Leseempfehlung (Amazon):