Adjektive und Adverbien gehören zu den acht Teilen der englischen Sprache. Es gibt einen großen Unterschied zwischen einem Adjektiv und einem Adverb, je nach Verwendung und Typ. Adjektiv ist ein Wort, das ein Substantiv oder Pronomen beschreibt, qualifiziert und identifiziert, während ein Adverb ein Verb, Adjektiv oder andere Adverbien beschreibt. Ein Adjektiv kommt in der Regel, aber nicht immer, vor dem Substantiv oder dem Pronomen, das es beschreibt. Zum Beispiel: Die Blätter dieses Baumes sind gelb. Hier ist gelb das Adjektiv, das Blätter (Substantiv) beschreibt.
Ein weiterer Unterschied zwischen Adjektiven und Adverb besteht darin, dass ein Adjektiv in der Regel eine von wenigen verschiedenen Fragen beantwortet, wie z.B. „Welche Art?“ oder „Welche?“ oder „Wie viele?“. Zum Beispiel: Die schöne Prinzessin trug ein seidenes Kleid. Schön und Seide sind die Adjektive, die auf „Welche Art“ antworten; während eine Adverb-Antwort auf wenige Fragen wie „wie“, „wann“, „wann“, „wo“ und „wie viel“. Zum Beispiel: Das Baby schlief tief und fest. Das Adverb antwortet auf die Frage „Wie“. Adverbien enden meist mit „ly“. Aber es gibt bestimmte Ausnahmen, in denen die „ly“-Form eher Adjektiv als Adverb bildet – zum Beispiel freundlich, früh usw., während Adjektive drei Ausdrucksformen haben. Sie befinden sich im positiven oder vergleichenden Grad oder im höchsten Grad. Zum Beispiel: heiß, heißer oder heißester.
Der Unterschied zwischen Adjektiven und Adverbien besteht darin, dass ein Adjektiv ein Pronomen verändert. Zum Beispiel: Sie hatten den ganzen Tag gearbeitet und waren müde. Das Adjektiv, „müde“, sagt mehr über das Pronomen „sie“ aus, während ein Adverb Adjektive und andere Adverbien verändert. Zum Beispiel: „Diese Frau ist sehr nett.“ Nizza ist ein Adjektiv, das das Substantiv Frau verändert. Extrem ist ein Adverb, der sich schön verändert.
Der nächste Unterschied zwischen Adjektiven und Adverbien liegt in der Art der Adjektive. Ein Adjektiv kann in mehrere Klassen unterteilt werden, wie z.B.: (a) Qualitätsadjektiv: Kalkutta ist zum Beispiel eine Großstadt. (b) Adjektiv der Menge: Zum Beispiel habe ich etwas Reis gegessen. (c) Adjektiv der Zahl: Zum Beispiel – Die Hand hat fünf Finger. (d) Demonstratives Adjektiv: Zum Beispiel – diese Mangos sind sauer. (e) Interrogatives Adjektiv: Zum Beispiel – Welchen Weg sollen wir gehen? Ein Adverb hingegen wird in die folgenden Typen eingeteilt: (a) Adverb der Zeit: Zum Beispiel kam Er spät (b) Adverb der Frequenz : Zum Beispiel habe ich u zweimal (c) Adverb des Ortes : Zum Beispiel, Komm in (d) Adverb der Art und Weise : Zum Beispiel, der Junge arbeitet hart (e) Adverb des Grades : Zum Beispiel, ich bin so froh (f) Adverb der Affirmation und Negation : Zum Beispiel ging Er sicherlich, ich kenne ihn nicht (g) Adverb der Vernunft : Zum Beispiel, Er hat deshalb die Schule verlassen : Zum Beispiel, wo ist Chris? (i) Relativer Adverb: Zum Beispiel – das ist der Grund, warum ich gegangen bin.
Von nun an sind beide Teile der englischen Sprache, unterscheiden sich aber aufgrund ihrer Verwendung und Art stark voneinander. Im Grunde genommen oder allgemein definiert ein Adjektiv ein Substantiv und ein Adverb ein Verb.
Zusammenfassung:
- Adjektiv ist ein Wort, das ein Substantiv oder Pronomen beschreibt, qualifiziert und identifiziert, während ein Adverb ein Verb, Adjektiv oder andere Adverbien beschreibt.
- Adjektiv modifiziert ein Pronomen, aber Adverb modifiziert ein Adjektiv.
- Adjektiv kommt vor dem Substantiv oder Pronomen, das es beschreibt.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator