Elefant ist gleich Elefant? Von wegen! vor allem zwischen dem Asiatischen und Afrikanischen Elefanten gibt es wesentliche Unterschiede und nicht nur die, dass die beiden Rassen auf verschiedenen Kontinenten leben.
Allein schon wenn es um die Optik geht, könnten die beiden Artgenossen unterschiedlicher nicht sein.
Der bekannteste Unterschied
Der Rüssel und die Lippen
Man sollte es nicht glauben, aber auch hier weißen die Tiere Differenzen auf, wenn auch nur kleine. Der Rüssel ist beim Elefanten sowas wie die menschliche Hand und daher nicht nur zum riechen gedacht. Mit seiner verlängerten Nase kann ein Elefant nicht nur Wasser zum trinken aufsaugen, sondern vielmehr auch Blätter und Gras für das tägliche Essen sammeln.
An jedem Rüsselende befinden sich sogenannte Finger, welche wie kleine Schaufeln aussehen. Mit diesen können die Tiere greifen und somit ihre Nahrung festhalten.
Der aus Asien stammende Elefant besitzt einen Finger und zwar an der Unterseite des Rüssels und der afrikanische zwei, oben und unten.
Auch wenn es um die Lippen der Tiere geht, kann man deutliche Unterschiede erkennen. Der Afrikanische Elefant verfügt über kurz und abgerundete und sein Freund aus Asien hingegen über spitz und lang zulaufende.
Sonstige Merkmale
Ein Dickhäuter mit asiatischer Herkunft besitzt zwar einen korpulenteren Körperbau, bringt aber meist weniger Gewicht auf die Waage als der afrikanische, welcher bis zu 7000 kg schwer werden kann.
Nicht nur sehen, sondern auch fühlen kann man die Unterschiede wenn es um die Haut der beiden geht.
Über eine eher glatte Haut darf sich das asiatische Exemplar erfreuen, der afrikanische hingegen besitzt tiefe Furchen und somit eine sehr raue Haut.